Perspektiven für Fachkräfte und Arbeitgeber

Perspektiven für Fachkräfte

Die erste internationale Bildungseinrichtung
für ethische Erwerbsmigration
im Gesundheitswesen

Als kompetenter Netzwerkpartner im Gesundheitswesen schafft Educaro Verbindungen zwischen internationalen Fachkräften und Arbeitgebern. Denn unser Ziel ist es, durch eine faire Anwerbung neue Perspektiven zu eröffnen, um so dem Fachkräftemangel in der Pflege mit effektiven Lösungen zu begegnen.

 Darüber hinaus halten wir uns an international geltende Gesetze und orientieren uns an den Richtlinien der WHO in Bezug auf das Verbot der Vermittlung aus Staaten, in denen selbst ein Mangel an Fachkräften im Gesundheitswesen besteht. Deshalb legen wir unseren hohen Anspruch und unsere Werte offiziell in einem eigenen Ethikkodex dar.  

Internationale Pflegekräfte

Wir unterstützen bundesweit Gesundheitszentren

Educaro partner clinic logoytpes

Unsere Kunden vertrauen in unser System

» Wir haben unsere Auszubildenden und auch Fachkräfte aus Tunesien über Interviews kennengelernt und wir waren absolut beeindruckt von den sprachlichen, aber auch von den menschlichen Qualitäten. «

Helmut Drummen, Personalleiter Betlehem Stolberg

Internationale Personallösungen

aus einer Hand 

Illustration_OnTheWay-2

Projektplanung und -koordination

Gemeinsam mit unseren Klinikpartnern definieren wir die Rahmenbedingungen für das Projekt. Sie wählen aus unserem vielfältigen Portfolio Ihre potentiellen neuen Pflegefachkräfte aus und teilen uns Ihre individuellen Eckdaten mit, wie Einreisedatum etc.

Bewerbungsphase

Wir koordinieren die Bewerbungsgespräche mit den von Ihnen aus unserem qualifizierten Bewerberpool ausgewählten Kandidaten und dienen - falls notwendig - als Übersetzer.

Qualifizierungsphase im Ausland

Unsere eigenen, deutschsprachigen Pädagogen und Coaches vor Ort bereiten alle Pflegekräfte umfassend auf die Einreise vor. Die sprachliche, kulturelle und fachliche Qualifizierung findet vor Ort in unseren eigenen, internationalen Bildungseinrichtungen statt. So gewährleisten wir die Umsetzung unseres hohen Qualitätsanspruch an die  Sprachausbildung.

Einreisekoordination

Wir unterstützen die Pflegekräfte im Rahmen des gesamten Migrationsprozesses. So kümmern wir uns unter anderem um die Beantragung des Visums für die Einreise. Zusätzlich unterstützen wir bei allen anstehenden administrativen Angelegenheiten wie etwa der Beantragung des Anerkennungsdossiers.

Qualifizierungsphase in Deutschland

Unmittelbar nach Einreise beginnen die Fachkräfte bei Ihrem zukünftigen Arbeitgeber als Pflegehilfskraft zu arbeiten. Währenddessen absolvieren die Fachkräfte ihren B2-Kurs durch einen unserer BAMF- oder AZAV-zertifizierten Partner. 

Anerkennungsqualifizierung

Alle Pflegekräfte in unserem Programm werden während der Qualifizierungsphase in Deutschland durch einen unserer AZAV-zertifizierten Partner fachlich, praktisch und theoretisch auf das Anerkennungsverfahren vorbereitet. Das Anerkennungsverfahren endet mit dem vollständig anerkannten Titel als examinierte Pflegefachkraft.

Sprach- & Kulturausbildung

Sprach- & Kulturausbildung
Wir betreiben eigene Sprach- und Kulturschulen zur Gewährleistung der Qualität in der Sprachausbildung unserer Fachkräfte.

Langfristige Personalstrategie

Nachhaltige Personalstrategien
Wir bieten nachhaltige Personallösungen aus einer Hand, vom Auswahlprozess bis hin zur Nachbetreuung nach Einreise.

Wir beraten Sie gern

persönlich

No meeting selected

Select an existing meeting from the sidebar, or create a new one by navigating to the Meetings tool

Sie möchten mehr erfahren?

Wir beraten Sie unverbindlich in einem Telefon- oder Videogespräch über Ihre Vorteile mit unserem internationalen Pflegeprogramm und stehen für Fragen gern zur Verfügung.

Dazu buchen Sie einfach ihren Wunschtermin mit unseren Beratern. Oder Sie kontaktieren uns direkt unter: +49 211 545 610 4.

Pädagogisch auf höchstem Niveau

Pädagogisch auf höchstem Niveau
Innovative Lernkonzepte wie Blended Learning sowie eigene Lehrmittelerstellungs- und Fortbildungsabteilungen für unsere Pädagogen sind fester Bestandteil des Sprachunterrichts.

Technologisch auf neuestem Stand

Technologisch auf neuestem Stand
Wir setzen auf eine intensive Optimierung und fortlaufende Digitalisierung eigener Prozessstrukturen für möglichst transparente und reibungslose Abläufe im Sinne unserer Partner.

Das sagen unsere Pflegefachkräfte

Über Educaro

Wir sind überzeugt davon, dass sich kulturelle Vielfalt positiv auf Gesellschaften und Unternehmen auswirkt. Weiter denken wir, dass heute kein Land sein volles Potenzial ausschöpfen kann, wenn es nicht die sozioökonomischen Vorteile nutzt, die sich aus einer vielseitigen Bevölkerung ergeben.

Daher ist es unsere Vision, einen transparenten globalen Arbeitsmarkt zu schaffen, der Gesellschaften und Kulturen verbindet. Denn so werden weltweite Perspektiven geschaffen - sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber.

 

Mehr über uns

Unsere tunesischen Fachkräfte
Über 1500 Erfolgsgeschichten

Über 1500 Erfolgsgeschichten
Wir haben mehr als 1500 Menschen erfolgreich in Deutschland positioniert.

Qualität seit 2014

Qualität seit 2014
Jahrelange Expertise im Bereich der Bildungsmigration bzw. Erwerbsmigration zeichnet uns aus.

Educaro Faces - Lernen Sie unsere internationalen Fachkräfte kennen 

So individuell die Pflegekräfte im Educaro Programm sind, so einzigartig sind auch ihre Geschichten. Deshalb erzählt 'Educaro Faces' von den Beweggründen der bewundernswerten jungen Menschen, die den mutigen Schritt zu einer neuen Karriere im Gesundheitswesen in Deutschland gehen oder schon gegangen sind. So lernen Sie unsere internationalen Pflegekräfte von einer sehr persönlichen Seite kennen. 

 

Educaro Faces

202209_WebinarPicture_contec

Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig! 

Für unsere Fachkräfte, Klinikpartner und Mitarbeiter gehen wir die Extrameile. Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritikpunkte? Unser Customer Success Team ist jederzeit für Sie da und prüft Ihr Anliegen vertraulich.