Hier findest du alle Informationen zu deiner beruflichen Ausbildung, zum Anerkennungsverfahren und zu den anerkennungsfähigen Abschlüssen.
Falls du Fragen zur Anerkennbarkeit deiner Ausbildung hast, kannst du dich hier erkundigen.
Ansonsten kannst du dich auch gerne einfach auf unser Webseite bewerben und dich bezüglich der Anerkennbarkeit deiner Ausbildung von uns beraten lassen: https://www.educaro.de/
Die Grundvoraussetzung für die Anerkennung ist ein Bachelorabschluss in Krankenpflege mit Diplom und Berufsabschluss sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 (bei Educaro wird B1 im Heimatland erreicht und B2 dann in Deutschland).
Die Berufsanerkennung wird in Deutschland auf föderaler Ebene von den jeweiligen Regierungspräsidien der Bundesländer durchgeführt. Jedes Bundesland hat dabei leicht unterschiedliche Anforderungen an die Dokumente, welche eingebracht werden müssen. (Genauere Informationen findest du hier.
Nach der Prüfung deiner Ausbildung stellt die jeweilige Behörde entweder eine Gleichwertigkeit (sehr selten der Fall) oder einen Defizit (meistens) zwischen deiner Ausbildung und einer “deutschen” Ausbildung fest. Im Falle eines Defizits kann dieses durch einen Anpassungslehrgang oder das Ablegen einer Kenntnisprüfung ausgeglichen werden. Bei Educaro bereiten wir all unsere Kandidaten in Deutschland auf die Kenntnisprüfung vor.
Vor Aufnahme in das Programm überprüfen wir, ob dein Abschluss in Deutschland anerkennungsfähig ist. Nur wenn dies der Fall ist, nehmen wir dich in das Programm auf.
Es kann also nicht passieren, dass du das Programm beginnst und die Ausbildung dann nicht anerkannt wird.
Nein, du musst keine weitere Ausbildung oder ein weiteres Studium machen. Um in unser Programm aufgenommen zu werden, musst du gewisse Voraussetzungen erfüllen (siehe “Welche Voraussetzungen muss ich für die Anerkennung vorweisen?”). Mit diesen Voraussetzungen ist deine Ausbildung in Deutschland anerkennungsfähig.
Damit dein Diplom in Deutschland anerkannt wird und du als examinierte Krankenschwester oder Krankenpfleger in Deutschland arbeiten kannst, wird die Anerkennung deines ausländischen Diploms durchgeführt. Während der ersten 3 bis 4 Monate in Deutschland lernst du weiter Deutsch und dein Arbeitgeber bereitet dich gleichzeitig auf die Berufsprüfung vor, die du für die Anerkennung deiner Qualifikation benötigen. Insgesamt dauert der Vorbereitungskurs etwa 6 Monate. Der Wissenstest findet in einer Gesundheits- und Krankenpflegeschule statt und besteht aus zwei Teilen. Im mündlichen Teil werden deine theoretischen Kenntnisse über die Krankenpflege in Deutschland geprüft. Im praktischen Teil lernst du, wie man auf einer Krankenhausstation arbeitet und wie man maximal 4 Patienten versorgt. Alle Tests sind in deutscher Sprache. Wenn du den Wissenstest bestanden hast, erhältst du dein Zertifikat als examinierte Krankenschwester oder Krankenpfleger in Deutschland.
Wir werden dich bei diesem Prozess tatkräftig unterstützen, damit du die Prüfung erfolgreich bestehen kannst. Es ist auch möglich, die Anerkennung in Deutschland durch einen Anpassungslehrgang zu erlangen, aber das bieten wir in unserem Programm nicht an.